Warum dich falsch ausgefüllte Verordnungen Kopf und Kragen kosten können...

… und das Buchstäblich!

Denn jeder Fehler in einer Verordnung der als offizieller Antrag auf Behandlungspflege SGB V, bei der Krankenkasse ankommt, wird zu 90% (böse Erfahrungen meinerseits) von den Kassen abgelehnt. 

Und damit beginnt die Spirale, die Zeit, Energie, Nerven und damit auch bares Geld kostet. Also besser sorgfältig vor dem einreichen die Erst- oder Folgeverordnung prüfen und kontrollieren. Und wenn dann, wie so oft, sich ein Fehler eingeschlichen hat (falsches Datum- der Klassiker) korrigieren lassen beim verordnenden Arzt… Aber auch das kostet Zeit, Energie, Nerven, Geld… also wie denn jetzt??? Es ist und bleibt ein nerviges Thema—> Verordnungen. Ich weiß es ist eine Sache die im Tagesgeschäft gerne immer vor sich her geschoben wird, was sich aber daraus entwickeln kann und welchen Rattenschwanz das ganze hinter sich herziehen kann möchte ich dir jetzt gerne erzählen. 

Mein Telefon klingelt, ich gehe ran, eine panische Stimme am Telefon sagt „Hilfe Julia unsere Debitorenliste ist viel zu groß, das kostet uns Kopf und Kragen und wenn wir die Offenen-Posten nicht angehen und zurückfordern sind die am Ende des Jahres verjährt!“… Ja das könnte passieren und das wäre dann auch verschenktes Geld, also verschenkter Umsatz. 

Wie es zu Offenposten kommt weißt du sicher aus eigener Erfahrung. 

Ah da ist es schon, das WARUM ein Pflegedienst seine Verordnungen sorgfältig ausfüllen sollte.

So läuft das meistens:

Die Verordnung ist fehlerhaft bei der Krankenkasse eingegangen, wurde aber erst Wochen später korrigiert, natürlich sind die Leistungen vom Pflegedienst währenddessen die ganze Zeit weiter erbracht worden. 

Tja und jetzt im Nachhinein weiß auch keiner mehr so richtig wie und warum die VO nicht vollständig genehmigt wurde und am Ende des Monats wurde so abgerechnet, als wenn sie genehmigt wird (mit Pseudo). Hm shit. Der Prozess lässt sich nicht mehr richtig nachvollziehen und im Tagesgeschäft lässt sich der Fall kaum noch einfach lösen, also bleibt er liegen, bis irgendwann Monate später die Rechnungskürzung kommt und die wird aufgrund von Zeitmangel so hingenommen. Ein Offener-Posten ist entstanden. Oh man ich hasse es… 

Ich habe mich lange mit dem Prozess des Verordnungsmanagement beschäftigt und ein System entwickelt welches dir helfen kann die gängigsten Fehler zu vermeiden! 

Wenn du jetzt damit starten möchtest deine Verordnungen zu überarbeiten, dann kannst du dir hier mein eBook „Kompaktwissen Verordnungsmanagement“ inklusive der kostenlosen Checkliste über die wichtigen Arbeitsschritte für die Beantragung deiner Verordnungen downloaden!